Fachtagung

Wirkmächtige Hochschul­(amts)­sprache: Mündige Studierende? → Dialog!

21.
Oktober 2019
09:30 – 15:30
Amt der steiermärkischen Landesregierung, Großer Saal der Landesbuchhaltung
Burggasse 13, 8010 Graz
Eine gemeinsame Veranstaltung des Amtes der steiermärkischen Landesregierung, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Ombudsstelle für Studierende

Zielsetzung der Tagung ist es, für die Problematik des Umgangs mit und der Verständlichkeit von Hochschul(Amts)Sprache zu sensibilisieren, Beispiele guter Praxis vorzustellen und weitere Schritte in Richtung Verbesserung und die Gestaltung eines Dialogprozesses zu entwickeln. Die Tagung wird gemeinsam mit dem Amt der steiermärkischen Landesregierung durchgeführt.

Ein Projekt der Landeskommunikation des Landes Steiermark zum Thema „Verständliche Steiermark“ hatte versucht, abteilungs- und behördenübergreifend „Amtsdeutsch-Barrieren“ zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung abzubauen. Dieses Projekt erhielt 2017 einen Preis im Rahmen von „Managen statt Verwalten“. Es wird in Grundzügen vorgestellt und diskutiert werden.

Ausgangspunkt für Regelungen im Hochschulalltag sind entsprechende Gesetze und Verordnungen. Zwei Experten aus dem BMBWF werden aufgrund ihrer reichen Erfahrung Einblicke in die Entstehung resp. Adaptionen legistischer Texte aus ihrer Praxis-Sicht geben. Studienwerbern oder Studierenden benötigen insbesondere in der schriftlichen Kommunikation (Websites etc.) von Hochschulen (Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) für sie wichtige, exakte und zeitgerechte Informationen. Dazu bringen drei steirische Universitäten, die Karl-Franzens-Universität Graz, die Technische Universität Graz und die Kunstuniversität Graz ihre Expertisen zur Gestaltung von verständlicher „Hochschulsprache“ ein. Die Komplexität von Regelgebung und „Regellebung“ im Bereich von Fachhochschulen wird ein weiterer Tagungsbeitrag eines ausgewiesenen Rechts-Experten und Lehrenden gewidmet sein. Von Seiten der Studierendenvertretung erfolgt eine Analyse der ÖH von Studierendeninformationen online und wie diese bei den Studierenden ankommen können / sollen.

Am Ende des Vormittagsblocks stehen Überlegungen zum Tagungsthema aus der Sicht eines Rektors auf dem Programm. Vor bzw. nach dem Mittagessen werden „Zwischenergebnisse“ gemeinsam erhoben und zu Themenschwerpunkten zusammengeführt. Am Nachmittag wird interaktiv in Form eines OPEN SPACE an der Weiterentwicklung des Dialoges zwischen Hochschulen und Studierenden gearbeitet. Auf dieser Basis ist eine weitere Nachfolgeveranstaltung zum Thema im Jahr 2020 geplant.

Zielgruppen:

Rektorate, Vizerektorate, Geschäftsführungen, Stabsstellen, Studien-/Prüfungs-/Zulassungs-/Rechts-/Öffentlichkeitsarbeits-/Strategie-Abteilungen, Ombuds- und Konfliktmanagement-Stellen, studienrechtliche Organe, Dekanate, Institute, Studiengangsleitungen, Studierendensekretariate, Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, hochschulische Interessensvertretungen, Studienbeihilfenbehörde, Stipendienstellen, Psychologische Beratungsstellen

 

Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Ebenso werden Fotos und Videos bei der Veranstaltung gemacht, die für Medienzwecke verwendet werden. Mit der Anmeldung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Programm

1 | Montag, 21. Oktober 2019

Wirkmächtige Hochschul(amts)sprache: Mündige Studierende? → Dialog!

9:30

Registrierung, informelles Zusammenkommen

10:00

Begrüßungen und Eröffnung

Grußadresse SC Mag. Elmar Pichl, Leiter der Sektion IV im BMBWF

Videos

Erfahrungen von Studierenden

Mag.a Ingeborg Farcher - Leiterin Kommunikation Steiermark, Amt der steiermärkischen Landesregierung Graz

„Verständliche Steiermark“: Wie ein Amt verständlich kommuniziert

Hon.-Prof. Prof. (FH) Mag. Dr. Werner Hauser

Deine Rede sei ja, ja oder nein, nein. Von der Komplexität der ,Regelgebung und -lebung‘ am Beispiel des FH-Bereiches

Mag. Michael Gruber

Vom Begutachtungsverfahren zum Gesetzestext: Wahrnehmungen aus der Praxis und mögliche Einflussmaßnahmen

Dr.iur.Bernhard Sebl, LL.M.,MBA / Mag. Dr. Harald Lothaller

Herzeigbeispiele von (verständlicher) „Hochschulsprache“ für Studieninteressierte und Studierende

Desmond Grossmann

Studierendeninformationen online: Kommt der Inhalt bei den Studierenden an?

Video

Rektor Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch

Zwischenresümee

Open Space

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, interaktiv in Form eines OPEN SPACE an der Weiterentwicklung des Dialoges zwischen Hochschulen und Studierenden anhand konkreter Beispiele zu arbeiten.

 

Plenum und Berichte aus den Miniworkshops & Zukunftsempfehlungen

Vortragende

  • Sektionschef Mag. Elmar PICHL
    Sektionschef
    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • MR Dr. Josef LEIDENFROST, MA (Mediation)
    Leiter der Ombudsstelle für Studierende
    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Mag. Holger Heller, MBA
    Organisations- & Managementberatung
  • Mag.a Inge Farcher
    Leiterin der Kommunikation Land Steiermark
    Land Steiermark
  • Hon.-Prof. Prof. (FH) Mag. Dr. Werner Hauser
    Honorarprofessor
    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Mag. iur. Michael Gruber
    Referent der Abteilung IV/9
    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Dr.iur. Bernhard Sebl, LL.M., MBA
    Leiter der Studien- und Prüfungsabteilung
    Universität Graz
  • Mag.rer. nat. Dr.rer. nat. Harald Lothaller
    Direktor des Studiencenters
    Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
  • Desmond Grossmann, BSc
    Erster stellvertretender Vorsitzender
    Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
  • Univ.-Prof. Dr.rer. nat. Oliver Vitouch
    Rektor
    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Nachlese

    Im Werkstattbericht Nr. 33 sind alle Präsentation sowie Beiträge der Vortragenden zusammengefasst. Die Broschüre kannst Du auch als gedrucktes Exemplar gerne zugeschickt bekommen. Schreibe dazu einfach ein Email an info@hochschulombudsmann.at.